9. Juli 2023
Mehr Strömungsvielfalt für die Mühlenau:
NABU Hamburg hat am Samstag 8. Juli 10 Uhr einen Bach-Aktionstag an der Mühlenau in Eidelstedt veranstaltet
Am Samstag, 8. Juli trafen sich rund 25 Mitglieder und Freunde des NABU an der Mühlenau zwischen Furtweg und dem Spielplatz an der Wiebelstraße zu einem Bachaktionstag (BAT). Dabei wurden Kiesel und Feldsteine mit Schubkarren an verschiedenen Stellen eingebracht mit dem Ziel, die Fließgeschwindigkeit so zu verändern, dass kleine Stromschnellen (Rauschen) entstehen, der Bach wieder „plätschert“ und der Sauerstoffanteil im Wasser verbessert wird.
„Wir wollen einen Bereich der Mühlenau mit Kies, sowie Totholz strukturell aufwerten und schaffen dadurch Lebensräume für Fische und Kleinlebewesen. Durch den Einbau der verschiedenen Materialien geben wir den oft begradigten Gewässern ihre natürliche Funktion wieder zurück, zum Beispiel durch eine der Natur nachempfundene Erhöhung der Fließgeschwindigkeit. Im gesamten Abschnitt soll durch die Einbauten Einengungen geschaffen werden, um auch im Sommer bei heißen Tagen ein Austrocknen zu verhindern“, erklärt Massimo Ardente, Aktionstags-Teamer beim NABU Hamburg.
Der BAT wurde gefördert durch das Bezirksamt Eimsbüttel Abtlg. Gewässer (Frau Sabine Stölting), die für die Aktion 3 Tonnen Kiesel- und Feldsteine geliefert haben.
Die notwendige Ausrüstung (Zelt, Bänke, Haken, Schubkarre,etc.) und auch der leckere Imbiss zur Stärkung der TeilnehmerInnen wurde vom NABU- Hamburg Bereich Gewässer (Matthias Harder/Massimo Ardente) kostenlos zur Verfügung gestellt.
Für die umfangreiche Unterstützung bedankt sich die Eidelstedter NABU-AG/Mühlenau Bachpaten.
Wer Interesse an gewässerorientierten Aktionen des NABU hat oder sich über die Mühlenau-Bachpatenschaft informieren möchte, kann sich gern melden unter Marie.tes@gmx.de
Der Eidelstedter NABU Stammtisch findet regelmäßig alle 2 Monate statt.
Um Anmeldung wird gebeten Marie.tes@gmx.de