6. Oktober 2022
Tuija Hyytiäinen ist am 1. April des Jahres gestorben. Sie hat eine große Lücke im Kunstverein Süptizvilla und im Stadtteil hinterlassen. Bis Ende Oktober betreuen Freund*innen in Ihrem Atelier die Werkschau mit Tuijas Bildern.
Finissage am 23. Oktober 15 – 18 Uhr
Mehr dazu hier
Öffnungszeiten
So 9. Oktober 15 – 18 Uhr
So 23. Oktober 15 – 18 Uhr:
Finissage: ein Abschied von Tuija Hyytiäinens Kunst in Eidelstedt
ein nettes Beisammensein
mit Musik von Houffouet. Mehr dazu hier.
für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Tuija wurde in Finnland geboren. Ihre Eltern waren Flüchtlinge aus dem Teil Kareliens, der nach dem Zweiten Weltkrieg von der Sowjetunion besetzt wurde.
Nach dem Abitur ging Tuija 1967 in die Bundesrepublik Deutschland, studierte 1971 – 1975 in Hamburg auf Lehramt, arbeitete dann 1976 – 1986 als Lehrerin u. a. an der Bruno-Tesch-Gesamtschule in Altona.
1986 gab sie die Stelle in der Schule auf, um sich ganz der freien Kunst zu widmen.
2014 kam sie nach Eidelstedt und wurde Mitglied im Kunstverein Süptitz-Villa. Die sieben Mitglieder des Vereins hatten einen gemeinsamen Mietvertrag für die alte Villa auf dem Gelände der früheren Gärtnerei. Hier spielte Tuija eine wichtige Rolle und engagierte sich künstlerisch aber auch als Mensch im Stadtteil. Hier die lange Liste der gemeinsamen Kunstaktionen:
Außerdem war sie einige Jahre an der jährlichen Herstellung des „Thomasburger Grafikkalenders“ beteiligt
Sie fungierte als Vorsitzende im Verein, pflegte den Kontakt zu den Behörden und brachte sich vielfältig im Stadtteil ein, arbeitete in der Stadtteilkonferenz mit und nahm regelmäßig am Stadtteilberat teil.
Bei der Entwicklung des Stadtteilportals Eidelstedt.Info von 2017 bis 2019 spielte sie eine zentrale Rolle, weil sie vielfältige Erfahrungen im Webdesign mitbrachte aus ihrem entsprechenden Studium, einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit in einer Agentur sowie als Dozentin für Webdesign. Mit ihrer Energie trug sie entscheidend dazu bei, dass dieses Projekt realisiert wurde.
Von 2019 bis Ende 2021 betreute sie die Rubriken Adressen und Veranstaltungstermine auf dieser Internetseite.
Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit mit ihr und für ihre vielfältigen Beiträge zur Stadtteilkultur in Eidelstedt und behalten sie in bleibender Erinnerung.
Wolfgang Wallach