5. August 2025
Interkultureller Spaziergang rund um den Eidelstedter Marktplatz:
am Mittwoch 10.09.2025 / 16-18 Uhr
Treffpunkt: vor dem Café steeedt
Anmeldung erbeten
info@machbarschaft-eidelstedt.de
01773146216
4. August 2025
Im Rahmen unseres Sommerferienprogramms "Sommer unterm Schirm" findet vom 26.08.-28.08. auf der SAGA-Wiese zwischen Hörgensweg und Dallbregen ein Mitmachzirkus für Kinder ab sechs Jahren statt. Die Teilnahme ist kostenlos, kommt einfach vorbei :)
3. August 2025
In Eidelsted finden an diesem Tag verschiedene Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten statt:
Alles auf einen Blick finden Sie wenn Sie hier klicken:
PlakatTag der Familien_25_finalt
Ab 20:00 Uhr gibt es auf dem Marktplatz eine Open Air Filmvorführung.
Ab 19:00 Uhr können Sie sich dort einen Platz für ...
16. Juli 2025
Alle Interessierten sind herzlich willkommen;
Thema: Ehrenamt in Eidelstedt.
Ort: Kirche³
Hörgensweg 62
22523 Hamburg
14. Juli 2025
Am Mittwoch, den 23. Juli, bist du herzlich eingeladen, mit uns den Auftakt der Sommerferien zu feiern! Auf der SAGA-Wiese zwischen Hörgensweg und Dallbregen wollen wir mit allen Nachbar:innen einen fröhlichen Nachmittag verbringen – ganz entspannt und in guter Gesellschaft.
12. Juli 2025
Mittwoch 16. Juli 2025 18 - 20 Uhr im Pflugacker 3
Ein offenes Treffen für alle, die Lust darauf haben einen Abend einfach abzuhängen, zu quatschen, was zusammen zu trinken, über Kunst zu schnacken oder einfach so uns kennen zu lernen oder der Meinung sind wir müssen Euch kennen lernen. ...
Nicht erst seit der Pandemie wissen wir:
Um uns seelisch und körperlich wohl zu fühlen und gesund zu bleiben brauchen wir soziale Kontakte und Bewegung. Das gilt in besonderer Weise für ältere Menschen.
Ob Sie nun Familie und Freunde haben oder nicht: Rausgehen, Gleichgesinnte treffen und gemeinsam schöne ...
26. Juni 2025
Zum Auftakt findet die Gesundheitsmesse statt, am
Freitag, den 11.07. von 14-18 Uhr im Kulturhaus steeedt,
Alte Elbgaustr. 12
Gesundheit betrifft uns alle. Sie ist ein hohes Gut, das wir für uns und andere schützen und pflegen sollten.
Hier setzen auch in diesem Jahr wieder die Gesundheitstage in ...
25. Juni 2025
Am 8. Juli um 12.00 wurden gegenüber von der Randowstr 14 fünf neue Stolpersteine von Gunter Demnig gesetzt.
Sie erinnern an Kinder und Frauen, die das Lager nicht überlebten. In einer Veranstaltung wurde an die Geschichte des Lagers erinnert. Vier Schulklassen von der Geschwister-Scholl-Schule und der Stadtteilschule Eidelstedt haben ...
Im Rahmen des Sommerferienprogrammes in Eidelstedt "Sommer unterm Schirm" bieten wir im Lißy-Haus gemeinsam mit dem Jugendfilm e.V. einen kostenfreien Filmworkshop für Kinder zwischen acht und 14 Jahren an.
Gemeinsam mit einem professionellen Videographen schreiben die Kinder ein Drehbuch, nach dem in einer Woche mit professionellem Equipment ein Film ...
13. Juni 2025
Die letzte Überlebende des KZ Außenlagers Eidelstedt ist am 31. Mai in Stockholm gestorben.
Zusammen mit ihrer Schwester Hédi und etwa 500 anderen jüdischen Frauen kam sie als 16jährige in das Lager am Friedrichshulder Weg.
Mehr Informationen zu ihrer Geschichte hier
11. Juni 2025
Am 11. Juni trafen sich die drei Beiräte in Eidelstedt - Nord, Ost und Forum Eidelstedt - mit mehr als 50 Anwohnern und Interessierten in der Grundschule Furtweg.
Nachdem die Gastgeberinnen ihre Schule vorgestellt hatten, berichtete die Klimaanpassungsmanagerin vom Bezirksamt Eimsbüttel, Frau Maria Pinsker, von den Herausforderungen der Erderwärmung ...
4. Juni 2025
Am Sonnabend 28. Juni öffneten die Künstler*innen in Eidelstedt ihre Ateliers für ein Sommerfest und zwar
am Pflugacker 3 von 15 - 21 Uhr und
am Hörgensweg 62 die Ateliers des e.V. Süptitz Villa von 16 - 19 Uhr.
Bericht folgt
Kunstinteressierte, Nachbar*innen und Eidelstedter*innen waren ...
26. Mai 2025
Sonntag 22. Juni 2025
Seit vielen Jahren findet die Sternfahrt der Fahrradbewegung in Hamburg an einem Sonntag im Juni statt. Tausende Radler:innen demonstrierten auch in diesem Jahr dass sie sich mehr Fahrradstadt, weniger Autos, eine bessere Infrastruktur für umweltfreundliche Mobilität wünschen.
Die Demo-Route in Eidelstedt startete um 13.10 beim Eidelstedter ...
24. Mai 2025
DAS LÄCHELN DER SCHILDKRÖTENINSEL
Die Theatergruppe Zwergenspaß spielt für Kinder ab 5 Jahren
17. Juni 2025 um 16.00 Uhr
19. Juni 2025 um 10.00 Uhr
27. Juni 2025 um 16.00 Uhr
2. Juli 2025 um 16.00 Uhr
Karten für 2,00 € unter aktuell@kindertheater-und-mehr.de
im Saal des ...
Wanderung durch die Eidelstedter Feldmark.
Rund 30 Interessierte kamen und folgten Monika Hausdorf (NABU-Naturführerin) auf einer Erkundungsreise es ca. 3 km durch schönste Natur direkt vor unserer Haustür in Eidelstedt. Es ging entlang der renaturierten Mühlenau durch die Sumpfwiesen, dann an der Düngelau über die Autobahn beim Stellinger Deckel ...
23. Mai 2025
Ein neues, kostenfreies Angebot vom SVE für den Sommer in Eidelstedt-Nord
3 Monate voller Spiel, Spaß & Bewegung an der frischen Luft!
Euer Kind liebt es, draußen zu toben, zu rennen und Neues auszuprobieren? Dann ist unser Outdoor-Workshop genau das Richtige!
• Spannende Bewegungsabenteuer am Hörgensweg (Aktivzone)
• Kindgerechte ...
21. Mai 2025
Liebe Nachbarn,
wegen sehr schlechter Wettervorhersagen können wir den Tag der Nachbarn im Lißy-Haus am 23.05. leider nicht wie geplant durchführen.
Die Schnupperstunde der Doppel-S-Klasse (niedrigschwelliges Bewegungsprogramm für ü50-Pesonen) findet wie geplant statt.
Und schaut doch auch gerne zum Mittagessen im Café am Park vorbei, dort gibt es ein leckeres, ...
7. Mai 2025
Donnerstag 15. Mai 18.30
Hamburger Schriftsteller*innen erinnern an die Bücherverbrennung
Bild von Christine Sterly-Paulsen
Auch heute werden weltweit Bücher verboten und Schriftsteller*innen eingesperrt.
Wer schreibt, wer liest, hinterfragt die bestehenden Verhältnisse.
Im Gedenken an die Bücherverbrennung 1933 und angesichts der drohenden Wiederkehr des Faschismus in Europa lesen Hamburger Schriftsteller*innen aus ...
Gespräch mit Maria Bostelmann anlässlich der Ausstellung über die Kinder vom Bullenhuser Damm
am 20.05. um 19:00 Uhr
Bücherhalle Eidelstedt
Maria Bostelmann ist 25 als sie eher zufällig erfährt, dass ihr Urgroßvater Wilhelm Dreimann Rapportführer im KZ Neuengamme in Hamburg war, von den Insassen gefürchtet und brutal in seinen ...
30. April 2025
Ein Tag der Begegnung für Alle Nachbarinnen und Nachbarn rund um das Lissy Haus (Oliver-Lissy-Straße 2). Zum offiziellen Tag der Nachbarn am 23. Mai gibt es ein buntes Programm:
10.30 – 12.00 Uhr:
Schnupperstunde Doppel-S-Klasse
(Bewegungsangebot 50+)
ab 12.00 Uhr:
Vergünstigtes Menü im Café am Park
15.30 ...
29. April 2025
„MIT ALLEN SINNEN“ Das kostenlose Live-Mal-Event im Lißy Haus!
In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, möchte ich einen Raum schaffen, in dem Freude und Kreativität im Vordergrund stehen. Meine Mal-Events laden ältere Erwachsene ein, sich auf eine künstlerische Reise zu begeben, die keine Angst ...
8. April 2025
Am Wochenende von Do 24. bis So 27.April gab es in den Ateliers am Pflugacker 3 zwei Ausstellungen zu sehen.
Am Donnerstag 24.4. ab 18.00 eröffnete René Scheer in seinen Räumen in seinem SameSame-Format die 5. Ausstellung mit zwei befreundeten Künstler*innen. Unter dem Titel „Unaufgefallenes“ zeigen mehr
15. März 2025
Foto: Start der Frühlingsfahrt auf dem Marktplatz am Freitag, den 4. April.
Nach Begrüßung und kurzen Redebeiträgen ging es um 17 Uhr los. Rund 120 Radler*innen fuhren polizeibegleitet und musikalisch verstärkt in mäßigem Tempo auf Rädern, Rollern oder Inlineskates ca. 7 km auf den größeren Straßen durch den Stadtteil. So ...
26. Februar 2025
10. Februar 2025
Durch das regelmäßige Üben mit Tai-Chi-Lehrerin Anne Schmidt verbesserst du deine Beweglichkeit & dein Gleichgewicht. Spaß in netter Runde sind inklusive.
Du brauchst: Bequeme Kleidung und Getränke.
Vorkenntnisse sind nicht nötig!
Donnertags 18:30 - 19:30 Uhr
Reewi-Haus
Wiebischenkamp 58
22523 Hamburg
Kosten: 5 € pro ...
Wann fängt Diskriminierung an?
Ausstellung vom 3.3.25 – 31.5.25
Zu den Öffnungszeiten des steeedt
Der Eintritt ist frei
Die Wanderausstellung der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V. erzählt die
Geschichte der 20 jüdischen Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren, die von November 1944 ...
9. Januar 2025
Liebe Nachbarn,
ich möchte herzlich zum ersten Termin des Nachbarschaftstreffs "Treffpunkt Eidelstedt-Nord" einladen.
Ihr möchtet euch im Viertel engagieren? Ihr habt Interesse an gemeinsamen Veranstaltungen und Ausflügen in der Nachbarschaft? Ihr habt etwas auf dem Herzen oder wollt das Quartier einfach etwas besser kennenlernen?
Dann ...
18. Dezember 2024
Zusammen mit Ernährungsberaterin Jennifer Hansen bereiten wir einmal im Monat an 10 Terminen ein kostengünstiges und abwechslungsreiches Frühstück zu. Bei jedem Termin gibt es andere Anregungen, die ihr zu Hause in eure Frühstücksroutine einbauen könnt. Frau Hansen berichtet jedes Mal über ein anderes Thema, dass sich mit Ernährung im ...
4. Oktober 2024
Die Bücherhallen Hamburg sind alt. Um genau zu sein, sind sie 125 Jahre alt. Dieses stolze Alter hält uns jedoch nicht davon ab, allen Hamburger*innen stets aktuelle Medien zu präsentieren, neben Büchern beispielsweise auch Gegenstände zu verleihen oder die Räumlichkeiten dank FlexiBib bis in die Abendstunden zum Lernen oder als ...
13. September 2024
"Es wird heiß hier ... - Die Rolle der Stadtteilbeiräte im Klimawandel”
am 21. September 2024, 14:00 – 20:30 ...
25. April 2024
Der Hörgensweg soll in diesem Jahr endlich saniert werden. In der Sitzung des Forums Eidelstedt am 24.04.2024 stellte das Bezirksamt die Pläne vor. Baubeginn voraussichtlich im Herbst.
Hörgensweg_Endausbau_1v4 (AU)_2016383-02-016_FLP_2020-05-15 Hörgensweg_Endausbau_1v4 (AU)_2016383-02-017_FLP_2020-05-15 Hörgensweg_Endausbau_1v4 (AU)_2016383-02-018_FLP_2020-05-15 Hörgensweg_Endausbau_1v4 (AU)_2016383-02-019_FLP_2020-05-15
2. April 2024
Die Abt. Stadtgrün des Bezirksamts Eimsbüttel lädt im Rahmen der Revitalisierung der Parkanlage und des Spielplatzes Baumacker/Pflugacker am 12.04.2024 im Zeitraum von 15:30 – 17:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Entwurf ein. Treffpunkt ist der Spielplatz am Baumacker. Kinder und Jugendliche, zukünftige ...
29. Februar 2024
Das zweite Forum Eidelstedt fand am 28. Februar 2024 mit guter Beteiligung - rund 80 Teilnehmer*innen - im großen Saal des steeedt statt. Vertreter*innen des Bezirksamts, der Stabsstellen für Flüchtlinge und übergreifende Aufgaben und von dem Träger Fördern und Wohnen erläuterten das Vorhaben. Viele Anwohner der neuen öffentlich-rechtlichen Unterkunft waren ...
26. Januar 2024
Für unsere Gruppe 60 plus suchen wir ab April eine weitere Gruppenleitung, um die Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen. Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag, um gemeinsam Zeit zu verbringen – am liebsten bei verschiedenen Gesellschaftsspielen. Kaffee und Kuchen dürfen dabei natürlich nicht fehlen und auch der wöchentliche Klönschnack ...
24. Juli 2023
In der letzten Juli-Woche 1943 wurde Hamburg durch hunderte von alliierten Flugzeugne mit Bomben angegriffen. Dies geschah im Rahmen des "Unternehmens Gomorrha", mit dem die USA und Großbritannien Deutschland so treffen wollten, dass das nationalsozialistische Regime den Krieg beenden musste. Dies gelang leider erst zwei Jahre später im Mai 1945.
mehr
29. März 2023
Das Museum am Markt öffnet ab Mitte April
Als 1980 das Eidelstedter Bürgerhaus eröffnet wurde, war schnell klar: auch ein Heimatmuseum muss her. Das wurde in den Folgejahren im gemeinschaftlichen Ehrenamt und mithilfe Eidelstedter Institutionen und Privatpersonen aufgebaut, eingerichtet und 1984 feierlich eröffnet. Mit dem Umbau des Bürgerhauses zum Kulturhaus ...
14. März 2023
Vor rund einem Monat ist mit dem Café Steeedt ein neues Kaffeehaus in Eidelstedts Zentrum eingezogen. Seit dem ersten Tag öffnet die Familie Özek die Türen für alle Eidelstedter:innen - junge und ältere Besucher:innen. Das Angebot ist vielfältig und reicht vom morgendlichen Frühstück, einer Auswahl an mediterraner Feinkost, Kaffee, Kuchen ...
24. Januar 2023
Heute eröffnet das Café im steeedt um 10:00 Uhr und heißt alle Gäste dann herzlich willkommen!
7. Januar 2023
Nicht viele Menschen in Eidelstedt kennen Hédi Fried. Sie lebte hier auch nur etwa ein halbes Jahr von Oktober 1944 bis Anfang April 1945 im KZ Außenlager Eidelstedt am Friedrichshulder Weg, ein Ort, der heute zu Lurup gehört. Sie war eine der rund 500 jüdischen Frauen, die dort gegen Ende ...
6. Oktober 2022
Tuija Hyytiäinen ist am 1. April des Jahres gestorben. Sie hat eine große Lücke im Kunstverein Süptizvilla und im Stadtteil hinterlassen. Bis Ende Oktober betreuen Freund*innen in Ihrem Atelier die Werkschau mit Tuijas Bildern.
Finissage am 23. Oktober 15 - 18 Uhr
[caption id="attachment_24899" align="alignnone" width="513"] mehr