Sieben Künstler*innen aus den Pflugacker-Atelier bilden eine zusammengewürfelte Gemeinschaft, die am Rande der Stadt in Eidelstedt ihre kreative Heimat gefunden hat. Aus individuellen Persönlichkeiten hat sich in den letzten Jahren eine starkes Kollektiv entwickelt, das zusammen Ausstellungen verwirklicht, Feste feiert und sich im Stadtteil engagiert. Ein Großteil der Mitglieder*innen der Gruppe sehen sich in der Malerei zuhause. Aber auch Installation, Videoarbeiten und Konzeptkunst sind vertreten. Neben der Beteiligung an den Offenen Ateliers des BBK hat sich auch das Galerie Projekt „SameSame“ etabliert.
Von Anfang an dabei sind
Rainer Garbe
Rainer Garbe malt (abstrakt), fotografiert, zeichnet, stellt aus Alltagsgegenständen und Abfallprodukten Objekte her, entwickelt Konzeptkunst, baut Installationen und findet (manchmal), dass der Tag 32 Stunden haben müsste.
Er bietet Workshops in dem spannenden Bereich 'Bildende Kunst' durch: zwei "Malerei"-Kurse und ein "Objektbau"-Seminar an. Ziel der Workshops ist es, die Teilnehmer zu motivieren und zu ermuntern, ihrer inneren Stimme zu folgen und ihre Ideen mutig umzusetzen.
Als Dozent bin ich also eine Art Katalysator, der im besten Fall dafür sorgt, dass sie "ihr eigenes Ding" machen. Dies ist für mich wie für alle Beteiligten eine Befriedigung und führt oft dazu, dass sie sich weiter mit diesen Themen beschäftigen.
Tel. 040.3904057
rg@rainer-garbe.de
www.rainer-garbe.com /Insta: rainer_garbe
René Scheer
René Scheer arbeitet seit 2005 mit seiner feinteiligen Stencil-Art und sprüht Bilder in verschiedensten Größen und auf unterschiedlichsten Untergründen. Mit der Kombination aus handgeschnittenen Schablonen und den klassischen Sprühdosen erarbeitet er konzeptionelle Stencils. Im Weiteren ist er aktiv im Bereich von Kunst-Installationen und der Malerei. Engagiert sich als ein Teil der Art-Off Galerie Xpon-Art im Münzviertel und ist Initiator des Galerieprojektes „SameSame Galerie“.
Home: https://renescheer.de/ Insta: rene_scheer_arts
Uli Pforr
Uli Pforr ist ein freischaffender Künstler aus Hamburg. Seine Kunstwerke sind
berauschend und farbenfroh und erzählen Geschichten, die jeder für sich
interpretieren darf. Die Ideen entstehen aus Träumen und realen Begegnungen. Uli
zehrt sehr von Erlebnissen aller Art, mit Hingabe berichtet er, wie seine Werke
entstanden sind und welche Situationen Inspirationen gaben.
Home: https://ulipforr.de/ Insta: uli_pforr
Petra Gieffers malt frei uns assoziativ, mit Acryl und Öl auf Leinwand oder mit Gouache, Aquarell und Tinte auf Papier. Häufig finden sich in ihren Bildern Figuren, Menschen, Tiere oder Fabelwesen. Thematisch bearbeitet sie das Feld Verlust und Neuanfang.
Home: https://petra-gieffers.de/ Insta: petra.gieffers.art
Annemo*, geboren 1986 in Dithmarschen, teilt sich seit 2024 das Atelier mit Pachet Fulmen. Die Malereien der studierten Grafik-Designerin zeichnen sich durch expressive Wachsmalstriche und kreischende Farben, häufig gespickt mit virilen Frakturschriften, auf schwarzem Tonpapier aus, die eine gewisse Unruhe und Unangepasstheit ausstrahlen und neben aller Härte & Wut - oder gerade deswegen - eine neue Weiblichkeit zelebrieren.
Home: https://annemo.de Insta: 0815annegram
Pachet Fulmen ist eine multimediale Künstlerin, die in Hamburg lebt und arbeitet. In ihren Ölgemälden und hybrid real-animierten Filmen arbeitet sie sich an der Historie des weiblich konnotierten Bildes von Schmerz als Daseinszustand ab.
Ihre Darstellungen treffen auf Fragen nach Rollenmustern und Identitäten in Bezug auf Schönheit, Tod, Sexualität, Wahrheit. Außerdem tritt Pachet bisweilen als noisig-poetische Performerin auf, wodurch ihr stark gestischer Stil auf mehreren Ebenen nach-vibriert.
Home: https://pachetfulmen.com/ Insta: pachet.fulmen