Der Bezirks-Seniorenbeirat Eimsbüttel lädt ein zu seinen SENIORENTAG 2025 am 17. November 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr. Er findet auch in diesen Jahr im Albertinen Haus, Sellhopsweg 18-22 statt.
Programm
10:00 Uhr Start „Markt der Möglichkeiten“
Viele Servicestellen, Vereine, Projekte und Institutionen informieren auf dem Marktplatz über ihre Angebote für Ältere und bieten bis 15 Uhr Gespräche und individuelle Beratung. Mit dabei ist u.a.
die Aktion Augen auf! der AWO-Stiftung, das Albertinen Haus – Zentrum für Aktives und Gesundes Altern, Barrierefrei Leben e. V., das Bezirksamt Eimsbüttel, Fachamt Gesundheit, Kommunale Gesundheitsförderung, BIQ Bürgerengagement für Wohn-Pflege-Formen im Quartier, STATTBAU Hamburg, die Bücherhallen Hamburg – Die Medienboten, DRK Hamburg Soziale Dienste Eimsbüttel, LAB Lange Aktiv Bleiben Hamburg, Machbarschaft Eidelstedt e. V., Migranten in Aktion e.V. (MiA), Pflegestützpunkt Eimsbüttel, Polizei Hamburg (Polizeikommissariat 24-2).
10:30 Uhr Eröffnung des Seniorentags
Begrüßung durch Wilfried Röder, Vorsitzender des BSB Eimsbüttel, Grußwort von Dr. med. Vasilios Papadopoulos, Bezirksamt Eimsbüttel, Vorstellung des Albertinen Hauses durch Ralf Zastrau, Geschäftsführer, Moderation des Tages: Peter Wismann, seniorTrainer
11:00 Uhr „Pflege in Not ? „
Kurzreferate und Diskussion mit Dr. med. Vasilios Papadopoulos, Leiter Fachamt Gesundheit, Klaus Wicher, Landesvorsitzender, SoVD Hamburg, Mareike Otto oder Vertreterin, Albertinen Haus Wohn-/Pflegeeinrichtung, Ina Winter, Pflegediakonie, Diakoniestation Niendorf, Alena Koenig, Pflegenottelefon, Sozialbehörde Hamburg
12:45 Uhr Kleiner Imbiss zur Mittagspause und Gespräche mit den Ausstellern
13:30 Uhr Hockergymnastik mit einer Vertreterin vom Eimsbütteler Turnverband (ETV), Team 55plus
13:45 Uhr „Wohnen im Quartier“
Kurzreferate und Diskussion mit Doris Reinhard, Albertinen Haus, Service-Wohnanlage. Angefragt sind: Baugenossenschaft FLUWOG-NORDMARK eG, Niendorf, SAGA Unternehmensgruppe, AWO, Betreutes Wohnen – Servicewohnen.
Dazwischen um 14:15 Uhr Kleine Pause
14:55 Uhr Schlusswort von Wilfried Röder
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung