Auf den Spuren von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg
Wir fahren zur Gedenkstätte des KZ-Außenlagers Eidelstedt in Lurup und durch das Eisenbahner-Viertel in das alte Dorf. Dabei entdecken wir die Stolpersteine und die Orte, die an die traurigen Geschichten aus dieser finsteren Zeit erinnern.
Bild: Gasthaus Doppeleiche am Eidelstedter Platz in den 1930er Jahren – Postkarte
Treffpunkt: Lohkampstr 275 vor dem Fahrradladen Coste
Uhrzeit 14 Uhr , Dauer ca. 2 Stunden
Max. 15 Teilnehmer, wir bitten um Anmeldung bis 5.5.
Teilnahme frei
Mobile Geschichtswerkstatt Eidelstedt
Wolfgang Wallach
wpg.wallach@t-online.de