Radtour auf den Spuren von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg
Wir fahren zur Gedenkstätte des KZ-Außenlagers Eidelstedt in Lurup und durch das Eisenbahner-Viertel in das alte Dorf. Dabei entdecken wir die Stolpersteine, darunter einige ganz neue, und die Orte, die an die traurigen Geschichten aus dieser finsteren Zeit erinnern. Auch gedenken wir der Überlebenden und der Menschen, die dazu beigetragen haben, dass die Erinnerungen an die Verbrechen des NS-Regimes bis heute lebendig gehalten werden.
Bild: Gasthaus Doppeleiche am Eidelstedter Platz in den 1930er Jahren mit Hakenkreuz-Flaggen – Postkarte
Treffen: Lohkampstr 275, früher: Fahrradladen Coste, heute: Lu Nails
Uhrzeit 14 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Teilnahme frei