Podiumsdiskussion zu Faschismus, Neofaschismus, Antifaschismus
Verschwörungsmythen und faschistische Ideologie blühen da auf, wo es keine überzeugende Erklärung für die widersprüchlichen Verhältnisse und krisenhaften Zustände gibt.
Und plötzlich sitzen Neofaschisten in der Regierung wie in Italien. Kann es bei uns auch so weit kommen? Und was müssen wir wissen und tun, um es rechtzeitig zu verhindern?
Dazu treffen sich am 20. Mai Expert*innen im Kulturhaus Eidelstedt, um diese Fragen zu beantworten – auch im Dialog mit dem Publikum. Eingeladen sind: Dr. Mathias Wörsching, Historiker, Politologe, Faschismusforscher und Ulrich Stuwe, Vors. der VVNBdA Bremen, Mitherausgeber der Ausstellung. Moderation: Lisa Rosa-Robra
Die Podiumsdiskussion ist Teil der Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“, die vom 1. bis 27. Mai im Kulturhaus gezeigt wird. Die Ausstellung zeigt auf 25 Tafeln die Formen der gegenwärtigen faschistischen Bewegung in Deutschland, ihre ideologischen Bezüge zum historischen Original, ihre Netzwerke und Strukturen. Die AfD und ihre Rolle in und für diese Bewegung wird dokumentiert und die gesellschaftliche Aufarbeitung des Faschismus nach seiner Niederschlagung 1945 kritisch befragt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Monat des Gedenkens in Eimsbüttel“ statt.
http://www.gedenken-eimsbuettel.de/
Foto: Sven Sieg