Der grüne Westen von Eidelstedt Wir fahren durch das Eisenbahnerviertel, die Lohkamp-Siedlung und erreichen schließlich den Krupunder See. Dabei erkunden wir die Geschichte der Gegend, erfahren …
Der grüne Westen von Eidelstedt Wir fahren durch das Eisenbahnerviertel, die Lohkamp-Siedlung und erreichen schließlich den Krupunder See. Dabei erkunden wir die Geschichte der Gegend, erfahren …
Kreuz und quer zwischen Eidelstedt und Stellingen Gemeinsam mit Inge Zichel vom Bürger- und Heimatverein Stellingen erkunden wir die Spuren der Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert und g …
Bilder und Geschichten im neuen Quartier Zwischen Hörgensweg und der Autobahn hat sich ein neues Viertel entwickelt mit großen Wohnblocks, Grünflächen, Spielplätzen, einer wachsenden sozi …
18 km rund um Eidelstedt Wir werden möglichst dicht an den Außengrenzen von Eidelstedt rund 18 km meistens auf kleinen Straßen und Grünwegen fahren und dabei eine Reihe von Fahrradschleichwe …
Auf den Spuren von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg Wir fahren zur Gedenkstätte des KZ-Außenlagers Eidelstedt in Lurup und durch das Eisenbahner-Viertel in das alte Dorf. Dabei entd …
Wie die Hamburger Schiet zu Geld machten Was ist Guano? Was hat Hamburg mit Perus Guano-Inseln zu tun? Wie wurden Hamburger Handelsunternehmer im 19. Jahrhunderts durch diesen Rohstoff reich? Und was …
Tour de Stellingen Mit dem Fahrrad auf den Außengrenzen des Stadtteils Gemeinsam mit Inge Zichel vom Bürger- und Heimatverein Stellingen fahren wir dicht an den Grenzen von Stellingen und Eidelste …
Maud Schwarz liest aus ihrem neuen Roman: Grollen am Horizont – eine Familienchronik Die Geschichte einer Familie vom Bauernhof in Pommern vor dem Ersten Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunde …
An Freitag, 11. Oktober, laden die Mobile Geschichtswerkstatt Eidelstedt und der Stadtteilbeirat Luruper Forum zum Gedenken an die Opfer des Außenlagers des Konzentrationslagers Eidelstedt am Gedenks …
Wann fängt Diskriminierung an? Die Wanderausstellung der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V. erzählt die Geschichte der 20 jüdischen Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren, die von No …