Das "steeedt" gibt es seit 2022. Es ist ein Haus für Kultur, Bildung und Treffen. Es steht auf dem Eidelstedter Marktplatz. Aber das Haus ist eigentlich viel älter. Schon 1886 gab es hier ein Gebäude. Damals war es eine Schule. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude fast ganz zerstört. Danach haben Leute das Gebäude wieder aufgebaut. Ende der 1970er Jahre sollte das Gebäude abgerissen werden. Aber das wollten die Leute aus Eidelstedt nicht. Sie haben einen Verein gegründet. Der Verein hat geholfen. Deshalb konnte das Gebäude stehen bleiben.
Nach 30 Jahren gab es Pläne, das Haus anders zu machen und größer zu machen. Aber das hat noch zehn Jahre gedauert. Von 2020 bis 2022 wurde aus dem Eidelstedter Bürgerhaus das "steeedt".
Das "steeedt" ist jetzt ein "Community Center". Das bedeutet: Viele verschiedene Sachen sind jetzt unter einem Dach. Die Bücherhalle, die Elternschule, das Kulturhaus und das Café Steeedt.
Im "steeedt" kannst du viele Sachen machen. Du kannst Räume mieten. Du kannst Bücher ausleihen. Du kannst Veranstaltungen machen. Du kannst Kurse besuchen. Du kannst Kaffee trinken und Kuchen essen. Das "steeedt" ist ein Haus für alle Leute. Alle, die sich für Kultur interessieren und die gerne zusammen sind, sind willkommen. Das "steeedt" möchte, dass alle Leute in Eidelstedt die vielen verschiedenen Kulturen erleben.
Das Wort "steeedt" ist ein besonderes Wort. Es kommt von dem alten norddeutschen Wort "-stedt". Das bedeutet "Ort" oder "Stelle". Die drei "e" in "steeedt" stehen für die drei Kultur-Institutionen im Haus. Das sind die Bücherhalle, die Elternschule und das Kulturhaus.
Foto: Nic Fey
Klicke hier, um auf die Webseite zu kommen. steeedt.de