INDEX !!

Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
Eintritt frei

Bei diesem Workshop könnt ihr mit Kodu Game Lab euer eigenes Game designen und programmieren. Es muss nur ein eigener USB-Stick mitgebracht werden.

Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung vor Ort, telefonisch unter 040 570 94 20 oder per E-Mail eidelstedt@buecherhallen.de erforderlich.

Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
Eintritt frei

Die Bücherhalle Eidelstedt bietet einen spannenden Programmierworkshop an. Programmiere lustige Mini-Spiele und tolle Aktionen mit Scratch.

Anmeldung erforderlich: vor Ort, telefonisch unter 040 570 920 oder per E-Mail eidelstedt@buecherhallen.de

Bitte beachten Sie die Abstandsregeln von 1,5 m. Kinder ab 7 Jahren müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
Eintritt frei

Ein spannender Programmierworkshop für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-12 Jahren.
Die Teilnehmenden können die Programmierplattform Open Roberta Lab nutzen und spielerisch programmieren lernen.

Gemeinsam erwecken wir ganz einfach den Minicontroller „Calliope mini“ zum Leben. Wir erzeugen Töne, lassen ihn Bilder oder Farben anzeigen und noch vieles mehr. Ein hoher Spaßfaktor ist garantiert!

Es handelt sich hierbei um einen Open Roberta Coding Hub in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut.

Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung erforderlich
vor Ort oder
telefonisch unter 040 570 94 20 oder
per E-Mail eidelstedt@buecherhallen.de

„Smartphone und Tablet einfach erklärt“  – ein kostenfreier Grundlagenkurs für Menschen ab 50 Jahren

Unter diesem Motto startet im November im ReeWie Haus ein Orientierungskurs.

Die Teilnehmer können dort auf ihren eigenen Geräten den Umgang mit Smartphone und Tablet kennenlernen und verbessern.

Es gibt Zeit für individuelle Fragen rund um das Thema. Gemeinsam werden hilfreiche Funktionen für den Alltag erkundet.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Teilnahmegebühr 1,50 pro Termin.

Jeden Montag von 17:00 — 18:30 Uhr
Im Seniorentreff, ReeWie-Haus, Wiebischenkamp 58, 22523 Hamburg

Infos
Carmen Ripper
Koordinatorin Seniorentreff
Tel.: 0178 329 23 01
Mail: st-eidelstedt@seniorenbuero-hamburg.de
www.seniorenbuero-hamburg.de

„Smartphone und Tablet einfach erklärt“  – ein kostenfreier Grundlagenkurs für Menschen ab 50 Jahren

Unter diesem Motto startet im November im ReeWie Haus ein Orientierungskurs.

Die Teilnehmer können dort auf ihren eigenen Geräten den Umgang mit Smartphone und Tablet kennenlernen und verbessern.

Es gibt Zeit für individuelle Fragen rund um das Thema. Gemeinsam werden hilfreiche Funktionen für den Alltag erkundet.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Teilnahmegebühr 1,50 pro Termin.

Jeden Montag von 17:00 — 18:30 Uhr
Im Seniorentreff, ReeWie-Haus, Wiebischenkamp 58, 22523 Hamburg

Infos
Carmen Ripper
Koordinatorin Seniorentreff
Tel.: 0178 329 23 01
Mail: st-eidelstedt@seniorenbuero-hamburg.de
www.seniorenbuero-hamburg.de

„Smartphone und Tablet einfach erklärt“  – ein kostenfreier Grundlagenkurs für Menschen ab 50 Jahren

Unter diesem Motto startet im November im ReeWie Haus ein Orientierungskurs.

Die Teilnehmer können dort auf ihren eigenen Geräten den Umgang mit Smartphone und Tablet kennenlernen und verbessern.

Es gibt Zeit für individuelle Fragen rund um das Thema. Gemeinsam werden hilfreiche Funktionen für den Alltag erkundet.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ab 11.11. jeden 2. und 4. Montag im Monat von 17:00 — 18:30 Uhr
Im Seniorentreff, ReeWie-Haus, Wiebischenkamp 58, 22523 Hamburg

Infos
Carmen Ripper
Koordinatorin Seniorentreff
Tel.: 0178 329 23 01
Mail: st-eidelstedt@seniorenbuero-hamburg.de
www.seniorenbuero-hamburg.de

Programmieren mit Open Roberta
Calliope mini und Lego Mindstorm EV3
Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahre – kostenfrei

Passend zur Code Week bietet die Bücherhalle Eidelstedt einen Programmierworkshop an.

Im Ferienworkshop können Kinder und Jugendliche im Alter von 9-13 Jahren die vom Fraunhofer IAIS entwickelte Programmierplattform Open Roberta Lab kennenlernen und spielerisch programmieren lernen.

Als Einstieg wird der Minicontroller Calliope mini zum Leben erweckt. Anschließend werden LEGO Mindstorm EV3-Roboter zusammengebaut und programmiert.
Ein hoher Spaßfaktor ist garantiert!

Es handelt sich hierbei um einen Open Roberta Coding Hub in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut.

Eine Anmeldung ist erforderlich!

Eine Medienwerkstatt für Kinder von 10 – 12 Jahren

In dieser Digitalwerkstatt werdet Ihr vom Zuschauer zum Filmemacher, vom Zuhörer zum Komponisten oder vom Computer-Nutzer zum Programmierer.

Hier könnt Ihr lernen, wie eine App funktioniert und wie man sie erstellt, wie ein Tablet zum Orchester wird, wie man sich ein spannendes Computerspiel selbst ausdenkt und wie Ihr die digitale Welt nach euren Wünschen gestalten könnt.

Ihr bestimmt selbst, mit welchem Thema und Projekt Ihr euch in dieser Ferienwoche beschäftigen möchtet. Dabei begleiten Euch erfahrene Medienpädagog*innen.

In einer gemeinsamen, gemütlichen Pause werdet ihr mit warmem Mittagsessen versorgt.

Das Ferienprogramm ist ein Projekt der Stiftung Digitale Chancen im Rahmen des Programms Kultur macht stark, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. In Kooperation mit dem Spielhaus Eidelstedt.

Eintritt frei, aber bitte anmelden bei
Lena Borchardt 040-572 613 61

Raum: Maschinenraum

Termine

« September 2023 » loading...
M D M D F S S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
Mi 27

Kurs: Smartphone Folgekurs II

27. September · 15:00 - 17:00
Do 28

Wirbelsäulengymnastik im Kulturhaus Eidelstedt

28. September · 15:00 - 15:55
Do 28

Wirbelsäulengymnastik im Kulturhaus Eidelstedt

28. September · 16:00 - 17:00
Do 28

Gesprächsrunden für Zugewanderte

28. September · 17:00 - 18:00
Fr 29

Sprach-Café im Lißy-Haus

29. September · 16:30 - 18:30