Lesung mit Hasune El-Choly und Lubi Barre
Seit einigen Jahren entwickelt sich eine junge und lebendige Hamburger Kulturszene. In der Literatur zeigen sich neue Autor*innen, die neu über die Gesellschaft, den Schmerz und das Verlorensein in der Welt reflektieren.
Wir stellen Ihnen zwei Hamburger Größen vor:
Hasune El-Choly, 1983 in Beirut geboren, 1985 nach Deutschland immigriert, lebt in Hamburg. 2018 erschien sein erster Gedichtband „Jetzt bleiben Fragmente“ im APHAIA Verlag, Berlin/München. Sein Gedichtband wurde 2020 für den Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg nominiert. Veröffentlichungen u.a. im Jahrbuch der Lyrik 2019 und in verschiedenen Literaturmagazinen.
Lubi Barre, 1982 geboren, ist eine Poetin und Verfasserin von Kurzgeschichten. Sie publizierte ihre Geschichte „Goodbye“ in der Anthologie „My Old Man“ beim Cannongate Verlag und im August 2020 beim PunktumVerlag, Hamburg. Sie organisiert seit Jahren die AHAB Lesereihe in der Deutschen Seemannsmission Hamburg und ist Residentin des Hamburger Writers Room.
Vvk 6,- / Ak 8,-
Veranstalter
Eidelstedter KulturContainer
E-Mail: info@ekulturell.de
Die offene und etwas andere Lesebühne im Norden Hamburgs
Alle, die eigene, deutschsprachige Texte vor einem Publikum vortragen möchten sind hier richtig! Ob blutige Anfänger, ambitionierte Autorinnen, mit oder ohne Auftrittserfahrung, semi-professional, Selfpublisher oder gestandene Buchautorinnen: Hier sind alle gleich. Gemeinsam zelebrieren hier Zuhörer und Akteure seit 2013 die verschiedensten Literaturbeiträge in ruhiger, wettbewerbsfreier und wohlwollender Atmosphäre. Die Eidelstedter Poet*innen, eine Bühne fernab von kommerziellen Interessen, auf der sich Autoren aller Couleur und Genres ausprobieren können.
Allen, die sich auf einen der ca. zwölf Leseplätze anmelden, stehen dafür 8 Minuten zur Verfügung. Die Texte können allein, zu zweit, mit oder ohne Instrument, gelesen, gesungen oder erzählt dargeboten werden. Die Veranstaltung wird moderiert. Vor, zwischen und nach den Beiträgen werden rahmende Musikstücke vorgetragen.
Interessierte Autor- und Zuhörer*innen sind herzlich eingeladen, aber in den Zeiten der Pandemie müssen wir die Teilnehmerzahl leider auf 12 begrenzen.
Bitte bis zum 1. Dez. per E-Mail bei Wolfgang Wallach unter heimatmuseum@ekulturell.de anmelden!
Moderation: Wolfgang Wallach
Klavier: Barbod Soleymany
Ort: Raum A
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Jeden Dienstag wird in Zusammenarbeit mit Lesewelt Hamburg e.V. von 16-17 Uhr in der Bücherhalle für Kinder von 4-10 Jahren vorgelesen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Jeden Dienstag wird in Zusammenarbeit mit Lesewelt Hamburg e.V. von 16-17 Uhr in der Bücherhalle für Kinder von 4-10 Jahren vorgelesen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die offene und etwas andere Lesebühne im Norden Hamburgs!
Alle, die eigene, deutschsprachige Texte vor einem Publikum vortragen möchten sind hier richtig!
Ob blutige Anfänger, ambitionierte Autoren, mit oder ohne Auftrittserfahrung, semi-professional, Selfpublisher oder gestandene Buchautoren: Hier sind alle gleich.
Gemeinsam zelebrieren hier Zuhörer und Akteure seit 2013 die verschiedensten Literaturbeiträge in ruhiger, wettbewerbsfreier und wohlwollender Atmosphäre.
Die EIDELSTEDTER POETEN, eine Bühne fernab von kommerziellen Interessen, auf der sich Autoren aller Couleur und Genres ausprobieren können.
Allen, die sich zwischen 18:30 und 19:00 Uhr auf einen der ca. zehn Leseplätze anmelden, stehen dafür 8 Minuten zur Verfügung. Die Texte können allein, zu zweit, mit oder ohne Instrument, gelesen, gesungen oder erzählt dargeboten werden.
Die Veranstaltung wird moderiert. Vor, zwischen und nach den Beiträgen werden rahmende Musikstücke vorgetragen.
Alle interessierte Autoren und Zuhörer sind herzlich eingeladen!
Moderation: Bilk van Willich, Musik: wechselnde Gäste
Eintritt frei
Raum: Café