INDEX !!

Die offene und etwas andere Lesebühne im Norden Hamburgs!

Alle, die eigene, deutschsprachige Texte vor einem Publikum vortragen möchten sind hier richtig!

Ob mit oder ohne Auftrittserfahrung, semi-professional, selfpublishing oder gestandene Buchautor*innen: Bei den Eidelstedter Poet*innen sind alle gleich.

Gemeinsam zelebrieren hier Zuhörende und Vortragende seit 2013 die verschiedensten Literaturbeiträge in ruhiger, wettbewerbsfreier und wohlwollender Atmosphäre.

Die Eidelstedter Poet*innen sind eine Bühne fernab von kommerziellen Interessen, auf der sich Literatur-Interessierte aller Couleur und Genres ausprobieren können.

Auch Zuhörende sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende wird gebeten.

Anmeldung bitte per E-Mail an poeten@kulturhaus-eidelstedt.de – gerne mit ein paar Stichworten zu dem geplanten Text.

📸 Ursula Striepe

Kommen Sie mit auf eine Reise in das Hamburg der 50er Jahre!

In ihrem autobiografischen Roman erzählt Maren Witte Geschichten aus ihrer Jugend.

Sie wurde 1943 geboren und wuchs in Eimsbüttel auf. Trümmerberge, die der Krieg hinterlassen hat, waren abenteuerliche Spielplätze für sie. Neben Armut, Hunger und Kälte gab es viel Zeit für fantasiereiche Spiele, Sport, Gesang, Spaß und Freude am Leben.

„Lebertran & Rock’n Roll“ ist ein Buch voller Lebensfreude trotz einer schwierigen Zeit. Es sind Erinnerungen, die Maren Witte für ihre Nachkommen bewahren möchte.

Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenlosen Lesung eingeladen!

Eintritt frei

Jeden Dienstag wird in Zusammenarbeit mit Lesewelt Hamburg e.V. von 16-17 Uhr in der Bücherhalle für Kinder von 4-10 Jahren vorgelesen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die offene und etwas andere Lesebühne im Norden Hamburgs!

Alle, die eigene, deutschsprachige Texte vor einem Publikum vortragen möchten sind hier richtig!

Ob blutige Anfänger, ambitionierte Autoren, mit oder ohne Auftrittserfahrung, semi-professional, Selfpublisher oder gestandene Buchautoren: Hier sind alle gleich.
Gemeinsam zelebrieren hier Zuhörer und Akteure seit 2013 die verschiedensten Literaturbeiträge in ruhiger, wettbewerbsfreier und wohlwollender Atmosphäre.

Die EIDELSTEDTER POETEN, eine Bühne fernab von kommerziellen Interessen, auf der sich Autoren aller Couleur und Genres ausprobieren können.

Allen, die sich zwischen 18:30 und 19:00 Uhr auf einen der ca. zehn Leseplätze anmelden, stehen dafür 8 Minuten zur Verfügung. Die Texte können allein, zu zweit, mit oder ohne Instrument, gelesen, gesungen oder erzählt dargeboten werden. Die Veranstaltung wird moderiert. Vor, zwischen und nach den Beiträgen werden rahmende Musikstücke vorgetragen.

Alle interessierte Autoren und Zuhörer sind herzlich eingeladen!

Moderation: Bilk van Willich, Musik: wechselnde Gäste

Eintritt frei
Raum: Café

Artur Hermanni liest aus seinem Psychothriller

In seiner Autorenlesung verwebt Hermanni (Salonpianist und Schriftsteller) unterhaltsam seine eigene Piano-Livemusik, seine Lieder und sogenannte psychische Störungen mit einer spannenden Kriminalgeschichte.

Und natürlich mit reichlich Hamburgischer Couleur. Besonders Hermannis Art der Präsentation mit Livemusik und der unterhaltsamen Beteiligung seines Publikums, lassen seine Lesungen zu stimmungsvollen Events werden.

AK: 5 €
Raum: Café

„Gegen Morgen“

Als Kara von Berlin nach Frankfurt fliegt, gerät das Flugzeug in ein schweres Gewitter. Im Angesicht des drohenden Absturzes scheint plötzlich Ramón wenige Reihen vor ihm zu sitzen. Ramón, der nie eingeladen war und trotzdem immer kam, der bei Kara und Karas bestem Freund Vince auf dem Sofa in der Küche übernachtete, bis er von einem Tag auf den anderen verschwand. Nach der Notlandung kehrt Kara ruhelos nach Berlin zurück, wo er sich auf die Suche nach Ramón begibt und damit auf die Spuren seiner eigenen Vergangenheit.

Deniz Utlu erzählt in „Gegen Morgen“ von einer tiefen Erschütterung und fragt, was uns ausmacht: das, was wir zurückgelassen haben, oder das, was vor uns liegt. In flirrenden Bildern spürt er den Versäumnissen und Potentialen eines Lebens nach sowie der Menschlichkeit, die da beginnt, wo wir nicht auf uns selbst, sondern auf andere achten.

VVK: 6 € AK: 8 €
Raum: Saal99

Die offene und etwas andere Lesebühne im Norden Hamburg
Alle, die eigene, deutschsprachige Texte vor einem Publikum vortragen möchten sind hier richtig! Ob blutige Anfänger, ambitionierte Autorinnen und Autoren, mit oder ohne Auftrittserfahrung, semi-professional, Selfpublisher oder gestandene Buchautoren: Hier sind alle gleich.

Gemeinsam zelebrieren hier Zuhörer und Akteure seit 2013 die verschiedensten Literaturbeiträge in ruhiger, wettbewerbsfreier und wohlwollender Atmosphäre. Die Eidelstedter Poeten bieten eine Bühne fernab von kommerziellen Interessen, auf der sich Autorinnen und Autoren aller Couleur und Genres ausprobieren können.

Allen, die sich zwischen 18:30 und 19:00 Uhr auf einen der ca. zehn Leseplätze anmelden, stehen dafür 8 Minuten zur Verfügung. Die Texte können allein, zu zweit, mit oder ohne Instrument, gelesen, gesungen oder erzählt dargeboten werden.

Die Veranstaltung wird von Bilk van Willich moderiert. Vor, zwischen und nach den Beiträgen werden rahmende Musikstücke vorgetragen.

Raum: Café
Eintritt frei

Jeden Dienstag wird in Zusammenarbeit mit Lesewelt Hamburg e.V. von 16-17 Uhr in der Bücherhalle für Kinder von 4-10 Jahren vorgelesen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 … oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die Spur kamen
Lesung mit der Autorin Rieke Patwardhan, Alter: ab 8 Jahre

Lina ist neu in der Klasse und wie sich herausstellt eine echte syrische Detektivin!

Wie gut, dass sie mit Nils und Evi in einer Bande ist, denn bei Nils‘ Großeltern geht es neuerdings nicht mit rechten Dingen zu: Statt leckerem Kuchen gibt es angebrannte Bratkartoffeln, Dinge verschwinden und überall stapelt sich Dosensuppe.

Die „Forschungsgruppe Erbsensuppe“ untersucht den Fall mit Witz und Verstand – wenn ihnen nur nicht immer ihre Erzfeinde, die „22 Fragezeichen“, in die Quere kommen würden …

Ein Kinderbuch über die langen Auswirkungen von Flucht und die schützende Kraft der Freundschaft.

Rieke Patwardhan liest aus „Forschungsgruppe Erbsensuppe“. Währenddessen können die Zuhörer*innen auch selbst ein bisschen Rätselraten.

Im anschließenden Gespräch beantwortet die Autorin Fragen zur Geschichte, aber auch zum Leben und Alltag einer Kinderbuchautorin.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Lesefestes Seiteneinsteiger statt.

AK: 2.5 € Kind: 2.5 €

Raum: Saal99

Termine

« Juli 2025 » loading...
M D M D F S S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
So. 13

BEWEGUNG OHNE GRENZEN – Spiel & Sport im Freien

5. Juni · 16:15 - 25. September · 17:15
Mo. 14
Mo. 14

Kostenlose Schul- und Lernhilfe

14. Juli · 16:00 - 18:00
Mo. 14
Mo. 14

Ran ans Display

14. Juli · 17:00 - 18:30
Mo. 14

Yoga für Frauen

14. Juli · 17:00 - 18:00
Mo. 14

Gesundheitstage in Eidelstedt – Yoga

14. Juli · 17:00 - 18:00
Di. 15

Internationales Café – Café für alle

15. Juli · 10:00 - 11:30
Di. 15

Chinesische Senior*innengruppe

15. Juli · 11:00 - 15:00