Aktuelles

Es braucht Unterstützung – Absage des diesjährigen Weltkindertags!

21. August 2024

Ende September hätte er wieder in Eidelstedt stattgefunden: Der Weltkindertag (WKT).
Leider haben die Organisator*innen schon im Mai bekannt geben, dass das Fest in
diesem Jahr pausieren muss. „Uns ist klar geworden, dass dieses Jahr die Kapazitäten
fehlen, um dieses große Event auf die Beine zu stellen“, erklärt Fabian Siegemund von der
AG Weltkindertag. Die AG WKT besteht aus Initiativen und Vereinen im Stadtteil, die den
Weltkindertag seit fast 30 Jahren organisiert und durchgeführt haben – zusätzlich zu den
zahlreichen regelhaften Aktivitäten in den eigenen Einrichtungen.
„Die Absage des Weltkindertages liegt leider auch daran, dass wir seit Jahren mit immer
knapper werdenden personellen Ressourcen zu kämpfen haben“, sagt Holger Börgartz
vonseiten des Kulturhauses Eidelstedt in der AG WKT aktiv ist. Mittlerweile fehle es
einfach an Kraft und konkret auch an finanziellen Mitteln, um zum Beispiel Honorarkräfte
zu engagieren oder Plakate und Flyer drucken zu lassen. Es brauche die Unterstützung
aus dem Stadtteil.
Stefanie Pfitzner vom Spielhaus Eidelstedt sagt dazu: „Ich bin seit 1996 in der offenen
Kinder- und Jugendarbeit in Eidelstedt beschäftigt und nehme seit über 25 Jahren an dem
jährlich stattfindenden Fest zum Weltkindertag am Eidelstedter Platz teil. Seit Jahren
bemühen wir, die teilnehmenden Akteure uns, mit möglichst vielen Angeboten für mehrere
hundert Familien, Kindern und Jugendlichen ein buntes und breitgefächertes kleines
Spektakel für alle Altersgruppen auf die Beine zu stellen. Als ich hörte, dass das Fest
dieses Jahr nicht stattfinden wird, ist mir nichts mehr zu der Verteilung der Gelder von der
Bezirkspolitik eingefallen. Eidelstedt ohne das Fest zum Weltkindertag verliert für die
Kinder und Jugendlichen ein Kulturangebot, das wirklich auf ihre Bedürfnisse
zugeschnitten ist. Das geht doch nicht.“
Lena Borchardt von Kulturhaus Eidelstedt sieht trotzdem einen Lichtblick: „Dass das Fest
zum Weltkindertag 2024 ressourcenbedingt nicht stattfinden kann, heißt nicht, dass das
2025 auch der Fall sein muss. Das Organisationsteam ist motiviert, es nächstes Jahr
erneut zu versuchen und freut sich vor allem über weitere Einrichtungen und Personen,
die sich bei der Organisation und Durchführung des Stadtteilfestes einbringen möchten.“

Wer sich angesprochen fühlt und sich als Initiative oder Privatperson beim Weltkindertag
engagieren möchte, wendet sich per E-Mail an wkt@stadtteilkonferenz-eidelstedt.de.
Und ein kleines Trostpflaster für dieses Jahr gibt es obendrauf: Einige der Einrichtungen
aus der AG WKT werden zum „Hamburger Tag der Familien“ am 31.8. Spiel und Spaß für
Kinder und ihre Familien im und rund um‘s steeedt anbieten.

BU: Lena Borchardt, Fabian Siegemund und Holger Börgartz (v.l.) hoffen, im nächsten Jahr wieder den Weltkindertag auf dem Eidelstedter Marktplatz durchführen zu können.
Foto © Kulturhaus Eidelstedt

Termine

« Mai 2025 » loading...
M D M D F S S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
Mo. 19

Kostenlose Schul- und Lernhilfe

19. Mai · 16:00 - 18:00
Mo. 19

Ran ans Display

19. Mai · 17:00 - 18:30
Mo. 19

Yoga für Frauen

19. Mai · 17:00 - 18:00
Di. 20
Di. 20

Chinesische Senior*innengruppe

20. Mai · 11:00 - 15:00
Di. 20
Di. 20

Spielegruppe 60plus

20. Mai · 14:30 - 16:30