Forum Eidelstedt, unser neuer Stadtteilbeirat
Stadtteil- oder Quartiersbeiräte sind in Hamburg Instrumente der Bürgerbeteiligung. Sie sind oft aus Stadtentwicklungsprojekten wie dem „Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE)“ hervorgegangen. Bürgerinnen und Bürger sind die Fachleute in den Stadtteilen für Ideen und Verbesserungsmöglichkeiten im nachbarschaftlichen Zusammenleben und für die Entwicklung des Stadtteils. Sie organisieren Selbsthilfe, bringen Projekte auf den Weg, beteiligen sich an Planungsprozessen und sind damit Vermittler zwischen Anwohnern, Geschäftsleuten und wichtiger Partner vor Ort für Politik und Verwaltung.
Das Forum Eidelstedt setzt sich für eine liebens- und lebenswerte, nachhaltige und multikulturelle Gestaltung des Stadtteils ein, für Verbesserungen im Verkehr, Vielfalt der Geschäfte, Integration zuziehender Bürgerinnen und Bürger, für ein friedvolles Miteinander aller Eidelstedterinnen und Eidelstedter.
Nach dem Ende RISE-Programms 2023, wurde Anfang 2024 das Forum Eidelstedt gegründet und hat im Laufe des Jahres sechsmal getagt. In der November-Sitzung wurde ein Team Geschäftsführung gewählt, welches die Termine für das kommende Jahr 2025 plant.

Dessen Mitglieder sind (im Bild von links nach rechts):
Silke Maddey ist seit 36 Jahren in Eidelstedt aktiv, hat unter anderem den gedruckten Wegweiser „Wohin wenn …“ mitgestaltet und war sieben Jahre im Vorstand des Bürgerhauses Eidelstedt. Sie möchte die Brücke zu „nebenan.de“ schlagen und eine aktive Kommunikationsplattform für Bürger:innen schaffen.
Bianca Seidel-Vogt möchte sich gern im Stadtteil engagieren und ist offen, neue Aufgaben zu übernehmen. Sie ist Mitglied der Redaktion von Eidelstedt.Info, pflegt die Webseite und ebenso die Webseite des Forums.
Wolfgang Wallach ist seit 2013 im Stadtteil aktiv mit der Mobilen Geschichtswerkstatt, die Stadtteilführungen zu historischen und aktuellen Themen in Abstimmung mit dem Forum anbietet. Außerdem arbeitet er seit 2017 beim Stadtteilportal Eidelstedt.Info mit dem Ziel, die verschiedenen Gruppen und Aktionen im Stadtteil zusammen zu bringen.
Ina Möller hat schon das Bürgerforum aktiv gestaltet, bevor die steg eingestiegen ist. Nun möchte sie im Forum Eidelstedt weiter machen und einen guten Übergang schaffen, wenn die steg zu Ende 2025 wieder aussteigt. Seit 2015 organisiert sie zusammen mit dem Kulturhaus Eidelstedt das jährliche OpenAir Kino auf dem Marktplatz.
Michaela Sander ist seit langem in Eidelstedt aktiv und würde gern junge und ältere Menschen mehr zusammenbringen, etwas im Stadtteil bewegen und dafür eine gemeinsame Basis finden.
Werner Meyer Giehren ist seit 2012 beim Forum und seinem Vorläufer dem Bürgerforum aktiv und wird sich gern weiter für den Stadtteil engagieren. Veröffentlichungen, Pressearbeit etc. sind die Schwerpunkte seiner Aufgaben.
Die Lawaetz-Stiftung wurde vom Bezirk mit der personellen Unterstützung aller Stadtteilbeiräte in Eimsbüttel beauftragt. Wir werden durch Renate Jurgesa bei Protokollführung, Einladung, Moderation u. dgl. unterstützt. Außerdem wird die steg Hamburg mbH die Verwaltung des verkleinerten Verfügungsfonds fortführen.
Termine des Forums 2025:
- Mi 11. Juni 2025 17.30
Gemeinsame Sitzung der drei Beiräte in Eidelstedt
in der Aula der Grundschule Furtweg
Furtweg 56, 22523 Hamburg
Einladung und Plakat hier
Weitere Termine werden hier demnächst bekannt gegeben.