mit Brigitte Pagendamm und Wolfgang Wallach
Im Laufe des Lebens wird vielen Menschen bewusst, dass sie mehr Zeit hinter sich haben als vor sich. Dann entsteht oft das Bedürfnis, Erinnerungen, die eigene Geschichte festzuhalten, aufzuschreiben, Bilanz zu ziehen. Diesem Impuls wollen Kreatives-Schreiben-Coach Brigitte Pagendamm und Geschichtswerkstattler Wolfgang Wallach in einer kleinen Runde Raum geben – mit unterschiedlichen Formen des autobiographischen Schreiben, darunter Lebenserinnerung, autobiographischer Roman, traditionelle Autobiographie und ihre moderne Variante, das Memoire.
Die Erinnerungsarbeit wird unterstützt durch unterschiedliche Methoden z.B. Zeitstrahl, Cluster, Impulsfragen. Wichtige Orte und Ereignisse der jeweiligen Lebensgeschichte sollen als Inspiration für die Textarbeit dienen. Im Austausch der Teilnehmer*innen entstehen neue Fragen und Anregungen, über Lebensstationen nachzudenken und Erinnerungen zu Papier oder auf die Festplatte zu bringen.
Die Veranstaltung findet an zwei Terminen statt: Am 22. Januar und am 5. Februar. Der zweite Termin der Autobiografie-Werkstatt dient dazu, neu entstandene Texte miteinander zu teilen und zu besprechen. Eingeladen sind alle, die Lust haben, eigene Erinnerungen aufzuschreiben, vielleicht auch schon dabei sind eine Autobiografie zu verfassen.
Kosten € 20,-
Anmeldungen per Mail
Brigitte Pagendamm bpagendamm@web.de oder
Wolfgang Wallach wpg.wallach@t-online.de